Zum Gedenken an den vor 30 Jahren verstorbenen Bischof Dr. Georg Moser feierte Bischof Dr. Gebhard Fürst am 8. Mai 2018 im Dom St. Martin in Rottenburg ein Pontifikalamt. Anschließend wurde im Foyer des Bischöflichen Ordinariats das Buch „Georg Moser unvergessen – Ein Portrait mit Texten des weltoffenen Bischofs“ in Anwesenheit zahlreicher Weggefährten von Bischof Moser der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Mitglieder des Vorstandes der Bischof-Moser-Stiftung haben in diesem Rahmen Bischof Dr. Fürst, Generalvikar Dr. Stroppel und anderen Persönlichkeiten das druckfrische Buch überreicht.
Dr. Michael Kessler, der damalige theologische Mitarbeiter im Synodensekretariat hielt den Festvortrag zum Thema „Weitergabe des Glaubens – Bischof Moser und seine Synode“. Die Anwesenden, insbesondere die ehemaligen Mitglieder der Diözesansynode 1985/86, wie z.B. Weihbischof em. Franz-Josef Kuhnle und Domdekan a.D. Georg Kopp, waren sehr beeindruckt von dieser Rückschau, in der Ihnen nochmals die beeindruckende Persönlichkeit von Bischof Moser vor Augen geführt wurde
Die Kirche im Privatfunk „KiP-TV“ unter Leitung von Volker Farrenkopf produzierte einen Fernsehbeitrag zum Gedenken an Bischof Georg Moser.
Im Rahmen eines Studiogesprächs mit Ruth Esteves, einer Nichte von Bischof Moser und den Vorstandsmitgliedern Rolf Seeger und Gerhard Rauscher wurden einige Aspekte des Wirkens von Bischof Moser thematisiert. Im Rahmen dieser Sendung wurde auch ein Interview von Heinz Glässgen mit Bischof Moser aus dem Jahr 1978 gezeigt. Die Aussagen von Bischof Moser zu den pastoralen Herausforderungen sind heute noch so aktuell wie damals.
Gerhard Rauscher, 11. 6. 2018