Am 24. Juni waren die Freunde und Förderer der Bischof Moser Stiftung zum dritten Begegnungstag der diözesanen Stiftungen nach Rottenburg eingeladen. Bischof Gebhard Fürst und Generalvikar Clemens Stroppel nahmen die Veranstaltung zum Anlass, die Gäste persönlich zu begrüßen und ihnen für ihren Einsatz und ihr Engagement zu danken.
Anlässlich des Begegnungstags stellte die Bischof Moser Stiftung, getreu ihrem Ansatz der Förderung phantasievoller kirchlicher Projekte, das innovative Projekt „Kirche+Bildung+Schule“ vor. Seit vier Jahren bauen Michael Friedmann und sein Team im Dekanat Ludwigsburg Brücken zwischen Kirchengemeinden und Schulen. Gemeinsam initiieren sie sinnstiftende und kreative Projekte. Die Aufführung eines Theaterstücks beim Seniorennachmittag in der Gemeinde oder der gemeinsam mit der Kirchengemeinde organisierte Religionsunterricht sind nur zwei innovative Projektbeispiele des vielfältigen Engagements. Darüber hinaus wurden im Rahmen von „Kirche+Bildung+Schule“ bereits 20 Jugendbegleiter ausgebildet, die sich mit ihren Talenten im Schulalltag zugunsten von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Kirche und Schule sollen neugierig aufeinander werden und das Gute des Anderen neu entdecken. Die großen Gewinner sind dabei die Kinder und Jugendlichen, die auf diese Weise mehr Bildung und Halt erfahren. Das Projekt konnte nur durch die Unterstützung der Bischof-Moser-Stiftung ins Leben gerufen werden. Im Rahmen des Begegnungstags stellten Michael Friedmann und sein Team „Kirche+Bildung+Schule“ auf sehr anschauliche Art und Weise vor.